Suche
Suche Menü

Prototypenbau

Prototypenbau Montage
Laserbeschrifter

Prototypen sind der Kern jeder Produktentwicklung. Klare Fragestellungen und schnelle Iteration sind dabei ein Muss.

Elektronische, mechanische und mechatronische Prototypen fertigen, montieren und testen wir komplett in-house und sind dadurch besonders schnell und flexibel.

In unserer Werkstatt haben wir diverse Möglichkeiten des Hardware Prototyping: Drehen, Fräsen, Bohren, manuelles Löten, Reflow-Löten und einiges mehr. Teile aus Kunststoff können wir im FDM-Verfahren (bis 500mm x 500mm x 500mm) oder SLA-Verfahren (bis 65mm x 115mm x 155mm) 3D drucken.

CNC Fräsen

CNC Fräsen erfüllt hohe Anforderungen an Präzision und Oberflächenqualität. Wir können u.a. Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kunststoffe 3-achs-simultan bearbeiten bis zu einer Größe von ca 290mm x 390mm.

CNC Fräse
Ausgangspunkt für die Herstellung der Muffe mit M14x1 Feingewinde
Herstellung eines Ersatzteils mit M14 x 1 Feingewinde
Muffe mit M14x1 Feingewinde
CNC Fräse, Muffe mit M14x1 Feingewinde

3D-Druck

3D-Druck bietet die Möglichkeit, Teile schnell und kostengünstig herzustellen. Der Formgebung sind dabei je nach Verfahren keine oder nur sehr geringe Grenzen gesetzt. Je nach Anwendung verwenden wir die unterschiedlichsten Verfahren – für einige haben wir eigene Drucker und können so Iterationszyklen noch kürzer gestalten.

FDM – fused deposition modeling

FDM ist ein sehr verbreitetes Verfahren und ist gut für die Herstellung mittelgroßer Bauteile geeignet. Da heißer flüssiger Kunststoff aus einer Düse extrudiert wird bleibt immer eine feine Struktur auf der Oberfläche zurück. Eine große Auswahl an verschiedenen thermoplastischen Kunststoffen ist als Ausgangsmaterial verfügbar, sodass im FDM-Verfahren gedruckte Teile auch produktiv eingesetzt werden können.

Flashforge Creator Pro
3D-Drucker, Flashforge Creator Pro

SLA – Stereolithographie

Während das FDM für mittlere und größere Bauteile kostengünstiges und schnelles Prototyping ermöglicht bietet das SLA Verfahren höchste Detailtreue und Auflösung. Verschiedene Materialien und Farben stehen für beide Verfahren zur Verfügung.

Miniatur-Teile im SLA-Verfahren, links im Bild der Rand eines 1ct Stücks

Auch die Oberflächengüte ist im SLA Verfahren sehr gut, sodass z.B. Gehäuseteile für haptische Muster hergestellt werden können.

SLA 3D-Druck eines Gehäuseteils
Gehäuseteil für ein Handgerät im SLA 3D-Druck-Verfahren

Als Ergänzung haben wir ein dichtes Netz aus zuverlässigen Zulieferern für 3D-Druck im SLS Verfahren, Metallbearbeitung, Blecharbeiten, Holzbearbeitung, Leiterplattenproduktion und Elektronik-Komponenten.

<– ProduktentwicklungCAD Konstruktion –>