Suche
Suche Menü

Akkusimulator

Im Zuge der Entwicklung von akkubetriebenen Geräten müssen die Effekte von verschiedenen Ladezuständen des Akkus auf die Funktionalität des Gerätes getestet werden. Um diesen Prozess der Inbetriebnahme zu beschleunigen wurde der Akkusimulator entwickelt, welcher einen Akku mit sehr hoher Strombelastbarkeit (+/-10A), und sehr geringer Kapazität (7mAh) …

Weiterlesen

SmartPointer

Entwicklung einer gestengesteuerten Fernbedienung Gemeinsam mit LaserComponents, der Universität der Bundeswehr München, der Charité und escos Automation GmbH hat Konstruktiv in den Jahren von 2018 – 2021 an der Entwicklung einer universellen, intuitiven und gestengesteuerten Fernbedienung mitgewirkt. Das Verbundprojekt wurde durch das Bundesministerium für Bildung und …

Weiterlesen

D-Pocket

Nichtinvasive Blutzuckermessung Die Firma DiaMonTech AG unterstützen wir bei der Entwicklung eines Geräts zur nichtinvasiven Blutzuckermessung. Vor allem für Diabetiker ist dies eine enorme Erleichterung und bietet die Möglichkeit zur Kosteneinsparung im Vergleich zur regelmäßigen Blutentnahme oder (Sensor-) Implantaten zur kontinuierlichen Glucosemessung. Es gibt bereits ein …

Weiterlesen

Remote Teststand

Einleitung Konstruktiv hat sich darüber Gedanken gemacht und einen Remote Teststand entwickelt, welcher, wie der Name schon sagt, remote betrieben werden kann. So reicht es, wenn nun mehr eine Person vor Ort ist und den zu testenden Prototypen anschließt. Entwickler, Programmierer und co können dann auf …

Weiterlesen

SMD-Breadboard bei Segor erhältlich

English version here. Da es immer mehr elektronische Bauteile nur noch in SMD Bauformen gibt brauchten wir Entwicklungsboards, auf denen prototypisch Schaltungen von Hand in SMD aufgebaut werden können. Viele kennen wahrscheinlich die sogenannten Breadboards oder Steckbretter für bedrahtete Bauteile. In Analogie dazu haben wir ein …

Weiterlesen

holoDrive

Im Rahmen eines Entwicklungsprojektes welches von Marc Toussaint der Machine-Learning-Gruppe der TU Berlin ausging, wurde von Konstruktiv ein modulares Antriebssystem entwickelt. Das Herzstück dieses Systems ist das HoloDrive – ein einzelnes, angetriebenes und lenkbares “Rad” welches im Verbund von mehreren HoloDrives zum Antrieb von Roboterplattformen verwendet …

Weiterlesen

Ospin Meetup

Das Ospin Meetup ist zwar schon eine eine ganze Weile her, aber trotzdem möchte ich an dieser Stelle noch einen kurzen Beitrag darüber schreiben. Im Vorfeld hatten wir das Team von Ospin bei der Entwicklung der Elektronik für das modulare Bioreaktor-System unterstützt. Es war toll zu …

Weiterlesen