Suche
Suche Menü

Akkusimulator

Im Zuge der Entwicklung von akkubetriebenen Geräten müssen die Effekte von verschiedenen Ladezuständen des Akkus auf die Funktionalität des Gerätes getestet werden. Um diesen Prozess der Inbetriebnahme zu beschleunigen wurde der Akkusimulator entwickelt, welcher einen Akku mit sehr hoher Strombelastbarkeit (+/-10A), und sehr geringer Kapazität (7mAh) …

Weiterlesen

SmartPointer

Entwicklung einer gestengesteuerten Fernbedienung Gemeinsam mit LaserComponents, der Universität der Bundeswehr München, der Charité und escos Automation GmbH hat Konstruktiv in den Jahren von 2018 – 2021 an der Entwicklung einer universellen, intuitiven und gestengesteuerten Fernbedienung mitgewirkt. Das Verbundprojekt wurde durch das Bundesministerium für Bildung und …

Weiterlesen

D-Pocket

Nichtinvasive Blutzuckermessung Die Firma DiaMonTech AG unterstützen wir bei der Entwicklung eines Geräts zur nichtinvasiven Blutzuckermessung. Vor allem für Diabetiker ist dies eine enorme Erleichterung und bietet die Möglichkeit zur Kosteneinsparung im Vergleich zur regelmäßigen Blutentnahme oder (Sensor-) Implantaten zur kontinuierlichen Glucosemessung. Es gibt bereits ein …

Weiterlesen

Entwicklung Laborgerät

Gemeinsam mit und beauftragt durch die Firma Freyer & Siegel Elektronik GmbH & Co. KG wird derzeit ein Laborgerät überarbeitet. Da das Projekt bis zur Markteinführung des Geräts unter Geheimhaltung steht, können wir leider nur abstrakt darüber berichten und nicht allzu sehr ins Detail gehen. Konstruktiv …

Weiterlesen

holoDrive

Im Rahmen eines Entwicklungsprojektes welches von Marc Toussaint der Machine-Learning-Gruppe der TU Berlin ausging, wurde von Konstruktiv ein modulares Antriebssystem entwickelt. Das Herzstück dieses Systems ist das HoloDrive – ein einzelnes, angetriebenes und lenkbares “Rad” welches im Verbund von mehreren HoloDrives zum Antrieb von Roboterplattformen verwendet …

Weiterlesen

Elektronische Zündung

Im Auftrag von Francois Grosset haben wir eine elektronische Zündung für Oldtimer Motorräder entwickelt. Hr Grosset arbeitet alte Motorräder teilweise komplett auf bzw. baut diese aus nachgefertigten Teilen nach. Ein mechanischer Zündverteiler stellt hier ein Verschleisteil nach, das häufig ausfällt bzw. gewartet werden muss. Thyristor-Zündsteuerung werden …

Weiterlesen

Reibungsprüfstände

Für den Fachbereich 6.3 Makro-Tribologie und Verschleißschutz der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben wir zwei Reibungsprüfstande modernisiert. Die Prüfstände dienen der Charakterisierung eines Reibkontakts unter reversierender Last bei verschiedenen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten. Wo notwendig wurde veraltete Messtechnik der Tribometer durch kleinere, leistungstärkere und modular …

Weiterlesen