Suche
Suche Menü

myLog: Konzeptphase

Gemeinsam mit dem Konsortiums des myLog Verbundprojekts (STIC, Gestalt Robotics, TU Ilmenau und weiteren) haben wir ein Gehäuskonzept für einen autonom fahrenden Lieferroboter entwickelt. Mehr Infos zum Hintergrund des Projekts sind auf der myLog website zu finden. Im Mittelpunkt bei der Erarbeitung einer Design-Vorstellung und Formsprache …

Weiterlesen

Zyklon Abscheider

Als Erweiterung zu unserem Staubsauger haben wir einen vorgeschalteten Zyklon-Abcheider entwickelt und mittels 3D-Druck hergestellt. Im Abscheider sammeln sich Späne und andere gröbere Bestandteile. Den Eimer kann man dann einfach ausleeren – somit hält der verwendetet Beutel bedeutend länger und muss nicht ständig erneuert werden. Der …

Weiterlesen

Entwicklung Laborgerät

Gemeinsam mit und beauftragt durch die Firma Freyer & Siegel Elektronik GmbH & Co. KG wird derzeit ein Laborgerät überarbeitet. Da das Projekt bis zur Markteinführung des Geräts unter Geheimhaltung steht, können wir leider nur abstrakt darüber berichten und nicht allzu sehr ins Detail gehen. Konstruktiv …

Weiterlesen

Remote Teststand

Einleitung Konstruktiv hat sich darüber Gedanken gemacht und einen Remote Teststand entwickelt, welcher, wie der Name schon sagt, remote betrieben werden kann. So reicht es, wenn nun mehr eine Person vor Ort ist und den zu testenden Prototypen anschließt. Entwickler, Programmierer und co können dann auf …

Weiterlesen

holoDrive

Im Rahmen eines Entwicklungsprojektes welches von Marc Toussaint der Machine-Learning-Gruppe der TU Berlin ausging, wurde von Konstruktiv ein modulares Antriebssystem entwickelt. Das Herzstück dieses Systems ist das HoloDrive – ein einzelnes, angetriebenes und lenkbares “Rad” welches im Verbund von mehreren HoloDrives zum Antrieb von Roboterplattformen verwendet …

Weiterlesen

Position of the unknown

Das Künstlerkollektiv Quadrature haben wir bei der Entwicklung und dem Aufbau einer mechatronischen Installation unterstützt. 52 Zeiger weisen jeweils auf ein Objekt, welches im Weltall um unsere Erde kreist. Diese Flugobjekte sind mysteriöse Unbekannte, über die außer ihrer Position keine Informationen vorliegen. Ihre Existenz und Position …

Weiterlesen

Curlie Maker

Mit dem Curlie Maker werden Kartoffeln und anderes Gemüse schnell und frisch in dünne Endlosspiralen geschnitten, die dann frittiert oder direkt verzehrt werden können. Es ist ein Gerät für die Gastronomie, zum Beispiel für Food Trucks, und eins für den privaten Haushalt geplant. Konstruktiv hat die …

Weiterlesen

Fotosystem FX.one

Das junge Unternehmen IMANOX entwickelt das interaktive Fotosystem FX.one. Es fügt mittels 3D-Sensor Technologie die Nutzer in jede nur vorstellbare virtuelle Hintergrundszenerie ein. Am Terminal kann der Nutzer sich das Erinnerungsfoto via Email schicken sowie ein hochwertigen Print erhalten. Kern der Innovation stellt ein automatischer Bildbearbeitungsalgorithmus …

Weiterlesen